Dezember 1, 2023

Migrelo – Polacy w Niemczech

Finden Sie alle nationalen und internationalen Informationen zu Deutschland. Wählen Sie im City Stuff Magazin die Themen aus, über die Sie mehr erfahren möchten

Die SoftBank-Tochter WeWork, einst das wertvollste Startup der USA, erliegt dem Bankrott

Die SoftBank-Tochter WeWork, einst das wertvollste Startup der USA, erliegt dem Bankrott

6. November (Reuters) – WeWork, das von der SoftBank-Gruppe unterstützte Startup, dessen rasanter Aufstieg und Fall den globalen Bürosektor verändert hat, hat am Montag in den Vereinigten Staaten Insolvenzschutz beantragt, nachdem seine Wetten darauf, dass Unternehmen mehr Büroflächen nutzen, scheiterten.

Der Schritt stellt ein Eingeständnis von SoftBank (9984.T) dar, dem japanischen Technologiekonzern, der etwa 60 % von WeWork (WE.N) besitzt und Milliarden von Dollar in seine Sanierung investiert hat, dass das Unternehmen nicht überleben kann, wenn es seine teuren Mietverträge nicht neu verhandelt . . Im Konkurs.

Ein WeWork-Sprecher sagte, etwa 92 % der Kreditgeber des Unternehmens hätten zugestimmt, ihre besicherten Schulden im Rahmen einer Umstrukturierungsunterstützungsvereinbarung in Eigenkapital umzuwandeln, wodurch Schulden in Höhe von etwa 3 Milliarden US-Dollar gelöscht würden.

Das Unternehmen, das auch Anerkennungsmaßnahmen in Kanada einführen will, sagte, es erwarte, über die finanzielle Liquidität zu verfügen, um den normalen Betrieb fortzusetzen, und dass seine Standorte außerhalb der USA und Kanadas sowie Franchisenehmer auf der ganzen Welt von diesen Maßnahmen nicht betroffen seien . Verfahren.

Ende Juni verfügte WeWork über Büroflächen an 777 Standorten auf der ganzen Welt.

SoftBank sagte, sie glaube, dass die Restrukturierungsunterstützungsvereinbarung von WeWork die geeignete Maßnahme für das Unternehmen sei, um sein Geschäft neu zu organisieren und aus dem Verfahren nach Kapitel 11 herauszukommen.

Das japanische Unternehmen sagte in einer Erklärung: „SoftBank wird langfristig weiterhin im besten Interesse unserer Anleger handeln.“

WeWork-Aktien sind in diesem Jahr bislang um etwa 98,5 % gefallen.

Die Rentabilität ist weiterhin schwer zu erreichen, da WeWork mit teuren Mietverträgen zu kämpfen hat und Firmenkunden aufgrund des Trends, dass Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten, kündigen. Im zweiten Quartal 2023, als das Unternehmen das letzte Mal Finanzergebnisse veröffentlichte, verschlang die Bezahlung von Flächen 74 % des Umsatzes von WeWork.

Siehe auch  Stellantis hat seine China-Strategie mit einer 1,6-Milliarden-Dollar-Beteiligung am Elektrofahrzeughersteller Leapmotor neu ausgerichtet

In einer beim Insolvenzgericht von New Jersey eingereichten Einreichung listete WeWork zum 30. Juni Vermögenswerte in Höhe von 15,06 Milliarden US-Dollar und Verbindlichkeiten in Höhe von 18,66 Milliarden US-Dollar auf.

WeWork beantragt Insolvenzschutz

„WeWork kann die Bestimmungen des US-amerikanischen Insolvenzgesetzes nutzen, um sich aus belastenden Mietverträgen zu befreien“, sagte die Anwaltskanzlei Cadwalader, Wickersham & Taft LLP im August in einer Mitteilung an Vermieter auf ihrer Website. Einige Eigentümer bereiten sich auf große Auswirkungen vor.

„Im Rahmen der heutigen Einreichung beantragt WeWork die Möglichkeit, Mietverträge für bestimmte Standorte abzulehnen, die im Wesentlichen nicht leistungsfähig sind, und alle betroffenen Mitglieder haben eine Vorankündigung erhalten“, heißt es in einer Erklärung des Unternehmens.

Unter seinem Gründer Adam Neumann hat sich WeWork zum wertvollsten amerikanischen Startup mit einem Wert von 47 Milliarden US-Dollar entwickelt. Es hat Investitionen von Großinvestoren angezogen, darunter SoftBank und das Risikokapitalunternehmen Benchmark, sowie Unterstützung von großen Wall-Street-Banken, darunter JPMorgan Chase (JPM.N).

Neumanns Streben nach schnellem Wachstum auf Kosten der Gewinne und die Enthüllungen seines unberechenbaren Verhaltens führten zu seinem Sturz und dem Scheitern eines Börsengangs im Jahr 2019.

SoftBank war gezwungen, seine Investition in WeWork zu verdoppeln und ernannte den Immobilienveteranen Sandeep Mathrani zum CEO. Im Jahr 2021 schloss SoftBank einen Deal ab, um WeWork durch eine Fusion mit einem 8-Milliarden-Dollar-Blankoscheck-Buyout-Unternehmen an die Börse zu bringen.

WeWork konnte 590 Mietverträge ändern und so etwa 12,7 Milliarden US-Dollar an festen Mietzahlungen einsparen. Dies reichte jedoch nicht aus, um die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie zu kompensieren, die Büroangestellte zu Hause festhielt.

Viele Vermieter, die ebenfalls unter Druck standen, hatten wenig Anreiz, WeWork eine Pause von den Bedingungen ihrer Mietverträge zu gewähren.

Siehe auch  Die Ölpreise steigen, da die Versorgungsunsicherheit eskaliert

Während WeWork einige Erfolge bei der Gewinnung großer Konzerne als Kunden hatte, waren viele seiner Kunden Start-ups und kleine Unternehmen, die ihre Ausgaben reduzierten, als die Inflation stieg und sich die Wirtschaftsaussichten verschlechterten.

Zu den Problemen von WeWork kommt noch die Konkurrenz durch Vermieter hinzu. Gewerbeimmobilienunternehmen, die traditionell nur langfristige Mietverträge abgeschlossen haben, haben begonnen, kurze, flexible Mietverträge anzubieten, um den Abschwung im Bürosektor zu bewältigen.

Nachfolger von Mathrani als WeWork-CEO wurde in diesem Jahr der ehemalige Investmentbanker und Private-Equity-Manager David Tolley, der als CEO von Intelsat dem verschuldeten Satellitenkommunikationsanbieter im Jahr 2022 dabei half, aus der Insolvenz herauszukommen.

WeWork führte eine Umschuldung durch, aber das reichte nicht aus, um den Bankrott zu verhindern. Das Unternehmen erhielt letzte Woche von seinen Gläubigern eine siebentägige Frist zur Zahlung der Zinsen, um mehr Zeit für die Verhandlungen mit ihnen zu gewinnen.

Kurz bevor WeWork Insolvenz anmeldete, sagte Neumann in einer Erklärung: „Ich glaube, dass WeWork mit der richtigen Strategie und dem richtigen Team durch die Neuorganisation erfolgreich daraus hervorgehen wird.“

Die Aktien von SoftBank, das seine Investitionen in WeWork im Laufe der Jahre weitgehend reduziert hat, fielen am Dienstag in Tokio um 0,08 % und übertrafen damit den Rückgang des breiteren Marktes um 1,3 % (.N225).

(Berichterstattung von Greg Roumeliotis in New York und Mrinmay Dey in Bengaluru; Vorbereitung durch Muhammad für das Arabic Bulletin) Redaktion von Arun Kuyyur, Rashmi Aish und Jamie Farid

Unsere Standards: Thomson Reuters Trust-Grundsätze.

Einholung von Lizenzrechtenöffnet einen neuen Tab