Juni 18, 2024

Migrelo – Polacy w Niemczech

Finden Sie alle nationalen und internationalen Informationen zu Deutschland. Wählen Sie im City Stuff Magazin die Themen aus, über die Sie mehr erfahren möchten

Hubble enthüllt uralten Zeugen der Galaxienverschmelzung

Hubble enthüllt uralten Zeugen der Galaxienverschmelzung

Dieses Bild des Hubble-Weltraumteleskops zeigt den Kugelsternhaufen NGC 2005. Er befindet sich etwa 750 Lichtjahre vom Zentrum der Großen Magellanschen Wolke und etwa 162.000 Lichtjahre von der Erde entfernt. Dieser Cluster ist ein Beispiel für uralte kosmische Strukturen, die Millionen uralter Sterne enthalten, die ähnliche Erkenntnisse wie Fossilien auf der Erde liefern und die Eigenschaften uralter Sterne offenbaren. Bildquelle: ESA/Hubble und NASA, F. Niederhofer, L. Girardi

NGC 2005, ein Kugelsternhaufen in der Großen Magellanschen Wolke, ist ein entscheidender Beweis für die Theorie der Galaxienentwicklung durch Verschmelzungen.

Dieses wundervolle Foto von Hubble-Weltraumteleskop Der Kugelsternhaufen NGC 2005 ist einzigartig. Obwohl er an sich nicht ungewöhnlich ist, ist er im Verhältnis zu seiner Umgebung eigenartig.

NGC 2005 befindet sich etwa 750 Lichtjahre vom Herzen der Großen Magellanschen Wolke (LMC), der Großen Magellanschen Wolke, entfernt. MilchstraßeIhre größte Satellitengalaxie befindet sich etwa 162.000 Lichtjahre von der Erde entfernt. Kugelsternhaufen sind dicht gepackte Sternhaufen, die Zehntausende oder Millionen Sterne bilden können. Aufgrund seiner Dichte ist es stark an die Schwerkraft gebunden und daher sehr stabil. Diese Stabilität trägt zu ihrer Langlebigkeit bei: Kugelsternhaufen können Milliarden von Jahren alt sein und umfassen daher oft sehr alte Sterne.

Daher kann die Untersuchung von Kugelsternhaufen im Weltraum ein wenig mit der Untersuchung von Fossilien auf der Erde vergleichbar sein: Fossilien geben Einblick in die Eigenschaften uralter Pflanzen und Tiere, und Kugelsternhaufen geben Aufschluss über die Eigenschaften uralter Sterne.

Aktuelle Theorien zur Galaxienentwicklung sagen voraus, dass Galaxien miteinander verschmelzen. Es wird allgemein angenommen, dass die relativ großen Galaxien, die wir im modernen Universum beobachten, durch die Verschmelzung kleinerer Galaxien entstanden sind. Wenn dies wahr ist, würden Astronomen Beweise dafür erwarten, dass die ältesten Sterne in nahegelegenen Galaxien aus verschiedenen galaktischen Umgebungen stammen. Da Kugelsternhaufen bekanntermaßen alte Sterne enthalten und aufgrund ihrer Stabilität ein hervorragendes Labor zur Überprüfung dieser Hypothese darstellen.

Siehe auch  Die Entdeckung des Wassermoleküls wird dazu führen, dass Lehrbücher neu geschrieben werden müssen • Earth.com

NGC 2005 ist ein Kugelsternhaufen, und seine Anwesenheit hat Beweise geliefert, die die Theorie der Galaxienentwicklung durch Verschmelzungen stützen. Tatsächlich haben die Sterne in NGC 2005 eine andere chemische Zusammensetzung als die Sterne im umgebenden LMC. Dies deutet darauf hin, dass die LMC irgendwann in ihrer Geschichte eine Fusion mit einer anderen Galaxie erlebte. Diese andere Galaxie ist längst verschmolzen und zerstreut, aber NGC 2005 bleibt als uralter Zeuge der vor langer Zeit stattgefundenen Verschmelzung zurück.