Juni 25, 2024

Migrelo – Polacy w Niemczech

Finden Sie alle nationalen und internationalen Informationen zu Deutschland. Wählen Sie im City Stuff Magazin die Themen aus, über die Sie mehr erfahren möchten

In der Eurozone beschleunigt sich die Inflation

In der Eurozone beschleunigt sich die Inflation

Die jährliche Inflation in Ländern, die den Euro verwenden, beschleunigte sich im Mai leicht, was auf einen Anstieg der Kosten für Dienstleistungen und Lebensmittel zurückzuführen war. Die Verbraucherpreise in der Eurozone stiegen im Jahresvergleich bis Mai um 2,6 Prozent, verglichen mit 2,4 Prozent im April.

Die Gesamtinflation war etwas höher als von Ökonomen erwartet. Dasselbe gilt für die Kerninflation, die volatile Nahrungsmittel- und Energiepreise ausschließt und im Mai bei 2,9 Prozent lag, verglichen mit 2,7 Prozent im April.

Die Mai-Zahlen zeigten den ersten Anstieg der Gesamt- und Kerninflation in diesem Jahr und verdeutlichten die Schwierigkeiten, mit denen die politischen Entscheidungsträger der Europäischen Zentralbank in der Endphase der Senkung der Inflation auf ihr 2-Prozent-Ziel konfrontiert waren. Die Inflation erreicht im Jahr 2022 einen Höchstwert von über 10 Prozent.

Drei der größten Volkswirtschaften der Region, Deutschland, Frankreich und Spanien, verzeichneten im Mai einen Anstieg der jährlichen Inflation.

Nächste Woche sollen sich die Gouverneure der Zentralbanken treffen, um die Zinssätze für die 20 Länder festzulegen, die den Euro verwenden, und es wird allgemein erwartet, dass sie diese senken werden. Ein solcher Schritt würde die Europäische Zentralbank zur ersten großen Zentralbank machen, die die Zinssätze senkt und damit einen Bruch mit der Federal Reserve, der Bank of England und anderen Banken macht, die die Zinssätze in den letzten Jahren rasch angehoben haben, um steigende Verbraucherpreise einzudämmen.

Die Europäische Zentralbank beließ ihren Leitzins, den sogenannten Einlagensatz, seit September bei 4 Prozent, dem höchsten Stand ihrer Geschichte. Da sich die Inflation in der Eurozone verlangsamt und das Wirtschaftswachstum nachlässt, haben die politischen Entscheidungsträger ihre Bereitschaft signalisiert, die Zinssätze zu senken.

Siehe auch  Craig Jelinek, CEO von Costco, wird am 1. Januar zurücktreten; Chief Operating Officer Ron Fatkris wird die Leitung übernehmen

„Wenn es keine Überraschung gibt, ist die erste Zinssenkung im Juni beschlossene Sache“, sagte François Villeroy de Galhau, Gouverneur der Bank von Frankreich. Das sagte er am Dienstag.

Riccardo Marcelli Fabiani von Oxford Economics sagte, die Mai-Zahlen hätten kaum Einfluss auf die seiner Meinung nach „klar angekündigte“ Entscheidung, die Zinssätze auf der Juni-Sitzung der Zentralbank zu senken, merkte jedoch an, dass der Trend die politischen Entscheidungsträger danach vorsichtig machen könnte.

„Die EZB wird vorsichtig sein und angesichts der Pause bei der Inflationsabschwächung, insbesondere im Dienstleistungssektor, und der starken Lohndaten auf der Juli-Sitzung wahrscheinlich keine Zinssenkungen vornehmen“, sagte Fabiani.