[1/3]Der kenianische Präsident William Ruto steigt aus einem elektrischen Autobax Air Yetu, als er am 6. September 2023 zum Africa Climate Summit (ACS) im Kenyatta International Conference Centre (KICC) in Nairobi, Kenia, eintrifft. REUTERS/Monica Mwangi Einholung von Lizenzrechten
NAIROBI (Reuters) – Afrikanische Staats- und Regierungschefs haben am Mittwoch in einer Erklärung den internationalen Finanzinstitutionen neue globale Steuern und Reformen vorgeschlagen, um Maßnahmen gegen den Klimawandel zu finanzieren. Diese Erklärung wird die Grundlage für ihre Verhandlungsposition auf dem für November geplanten COP28-Gipfel bilden.
Die Nairobi-Erklärung war der Höhepunkt eines dreitägigen afrikanischen Klimagipfels in Kenia, der von Diskussionen darüber dominiert wurde, wie Finanzmittel mobilisiert werden können, um sich an zunehmend extreme Wetterbedingungen anzupassen, natürliche Ressourcen zu schonen und erneuerbare Energien zu entwickeln.
Obwohl Afrika unter den schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels leidet, erhält es laut Forschern nur etwa 12 % der rund 300 Milliarden US-Dollar an jährlicher Klimafinanzierung, die es benötigt.
Während die Organisatoren im Vorfeld des Gipfels den Schwerpunkt auf marktbasierte Lösungen wie Emissionsgutschriften legten, konzentrierte sich die Abschlusserklärung stärker auf Forderungen großer Umweltverschmutzer und globaler Finanzinstitutionen, mehr Ressourcen bereitzustellen, um armen Ländern zu helfen und es ihnen leichter zu machen ausleihen. angemessene Preise.
Sie forderte die Staats- und Regierungschefs der Welt auf, „den Vorschlag für ein globales CO2-Steuersystem zu unterstützen, einschließlich einer CO2-Steuer auf den Handel mit fossilen Brennstoffen, die Schifffahrt und den Luftverkehr, die auch durch eine globale Finanztransaktionssteuer gestärkt werden könnte.“
Sie sagte, die Umsetzung solcher Maßnahmen auf globaler Ebene würde eine breite Finanzierung klimabezogener Investitionen gewährleisten und die Frage der Steuererhöhungen von inländischen geopolitischen und politischen Zwängen abschirmen.
Nach Angaben des Internationalen Währungsfonds erheben etwa zwei Dutzend Länder CO2-Steuern, doch die Idee eines globalen CO2-Steuersystems hat nie großen Anklang gefunden.
Als mögliches Modell nannte der kenianische Präsident William Ruto am Dienstag Vorschläge der Europäischen Union für eine Finanztransaktionssteuer (FTT).
Nachdem die Europäische Kommission 2011 eine Finanztransaktionssteuer vorgeschlagen hatte, sagten einige Naturschutzgruppen, dass das Geld Umweltprioritäten finanzieren sollte.
Der Vorschlag der Kommission erhielt nie die vom Europäischen Rat erforderliche einstimmige Zustimmung, um in Kraft zu treten, obwohl einige Mitgliedstaaten ihre eigenen Freihandelsabkommen aktivierten.
Internationales Finanzsystem
Es ist geplant, dass afrikanische Länder die Vorschläge der Nairobi-Erklärung später in diesem Monat auf der UN-Klimakonferenz und auf dem COP28-Gipfel Ende November in den Vereinigten Arabischen Emiraten vortragen.
Juab Boyer Okanda, ein leitender Berater der Wohltätigkeitsorganisation Christian Aid, sagte, die Forderung nach einer globalen CO2-Steuer sei willkommen, aber „um die Umweltverschmutzer wirklich zur Kasse zu bringen, müssen gefälschte Lösungen wie CO2-Gutschriften, die den Umweltverschmutzern Trittbrettfahren ermöglichen, ohne entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, abgebaut werden.“ .“ Bedeutung“. Es wurde in den Papierkorb geschickt.“
Einige Aktivisten sagen, dass die Gutschriften, die es Umweltverschmutzern ermöglichen, Emissionen durch die Finanzierung grüner Aktivitäten auszugleichen, für große Umweltverschmutzer eine Ausrede sind, weiterhin Kohlendioxid auszustoßen.
Ruto sagte, Regierungen, Entwicklungsbanken, Privatinvestoren und Philanthropen hätten in den drei Tagen insgesamt 23 Milliarden US-Dollar für grüne Projekte zugesagt, darunter Hunderte Millionen für eine große Initiative für CO2-Märkte.
Aber afrikanische Staats- und Regierungschefs räumten ein, dass diese Art von Investitionen nur an der Oberfläche des Finanzbedarfs des Kontinents kratzen, und sagten, dass weitere systemische Veränderungen erforderlich seien.
Beispielsweise sagen afrikanische Länder, dass sie fünf- bis achtmal höhere Kreditkosten zahlen müssen als reiche Länder, was zu immer wiederkehrenden Schuldenkrisen führt und sie daran hindert, mehr auszugeben, um auf den Klimawandel zu reagieren.
In der Erklärung wurden multilaterale Entwicklungsbanken aufgefordert, die Kreditvergabe zu Vorzugskonditionen an arme Länder zu erhöhen und den Sonderziehungsrechtsmechanismus des IWF „besser einzusetzen“.
Zu den weiteren Vorschlägen gehörten Maßnahmen, die den Schuldnerländern helfen sollen, einen Zahlungsausfall zu vermeiden, etwa Instrumente, die zehnjährige Zahlungsfristen gewähren und die Laufzeit von Staatsschulden verlängern könnten.
Einige Analysten sagten, der Gipfel habe sich nicht ausreichend darauf konzentriert, wie man den Afrikanern helfen könne, sich an extreme Wetterbedingungen anzupassen.
„Viele Gemeinden, die die Hauptlast der zunehmenden Überschwemmungen und Dürren tragen und gleichzeitig von Konflikten bedroht sind, sind enttäuscht, dass nicht mehr Wert darauf gelegt wurde, sicherzustellen, dass grüne Investitionen sie erreichen“, sagte Nazanin Moshiri, leitende Analystin bei der International Crisis Foundation. Intellektuelle Gruppe.
Zusätzliche Berichterstattung von Susanna Twaddell in London – Vorbereitet von Susanna Twaddell für das Arabic Bulletin. Verfasst von Aaron Ross. Herausgegeben von Alison Williams und Emilia Sithole-Matarise
Unsere Standards: Thomson Reuters Trust-Grundsätze.
„Extremer Bierverfechter. Amateur-Speckkenner. Stolzer Alkoholliebhaber. Food-Junkie. Popkultur-Fanatiker. Zombieaholic.“
More Stories
Nach der Verabschiedung des „Hijab-Gesetzes“ drohen iranischen Frauen zehn Jahre Gefängnis wegen des Tragens unanständiger Kleidung.
Aserbaidschan stoppt den Karabach-Angriff nach einem Waffenstillstandsabkommen mit den armenischen Separatisten
Wegen eines Streits um Getreide stellt Polen seine Waffenlieferungen an die Ukraine ein