Die irakische Zentralbank hatte Anfang dieser Woche Anand Subramanian zu seiner Rolle an der Börse befragt.
Neu-Delhi:
Der frühere Chief Operating Officer der National Stock Exchange (NSE) Group, Anand Subramanian, dessen Ernennung angeblich zu den Entscheidungen gehörte, die von der Praxis eines im Himalaya lebenden Yogis beeinflusst wurden, wurde am späten Donnerstagabend von der irakischen Zentralbank in einem Fall im Zusammenhang mit Betrug festgenommen .. an der Börse.
Beamte sagten am Freitag, die Festnahme sei auf „neue Tatsachen“ zurückzuführen, die in einem vernichtenden Bericht der Market Regulatory Authority (SEBI) (Securities and Exchange Board of India) aufgetaucht seien.
Beamte sagten, Anand Subramanian sei mehrere Tage in Chennai verhört worden, bevor die Behörde beschloss, ihn zu verhaften.
Anand Subramanian wurde 2013 zunächst zum Senior Strategic Advisor bei NSE ernannt und 2015 vom damaligen General Manager Chitra Ramkrishna zum Group Operations Officer befördert. 2016 verließ er die National Exchange, nachdem Vorwürfe wegen Fehlverhaltens aufgetaucht waren.
Gegen Chitra Ramkrishna wird ermittelt, weil sie angeblich vertrauliche Informationen mit einem „Yogi“ im Himalaya geteilt hat, was auch ihre Entscheidungen beeinflusst hat.
Eine dieser Entscheidungen war laut SEBI die Ernennung von Anand Subramanian und „wiederholte, willkürliche und unverhältnismäßige“ Erhöhungen seines Gehalts ohne Beweise für eine Leistungsbeurteilung.
SEBI beschuldigte Chitra Ramkrishna und andere des angeblichen Sturzes der Ernennung und der massiven Beförderung des Subramanian.
SEBI hat Ramkrishna eine Geldstrafe von Rs 3 crore auferlegt, eine Geldstrafe von jeweils Rs 2 crore wurde gegen NSE, Subramanian und den ehemaligen MD und CEO von NSE, Ravi Narain, verhängt.
„Leser. Typischer Popkultur-Fan. TV-Befürworter. Stolzer Twitter-Praktizierender. Alkoholfanatiker. Hingebungsvoller Musikfreak.
More Stories
GameStop ernennt im Zuge der Kehrtwende den Milliardär Ryan Cohen zum CEO
GameStop ernennt Ryan Cohen mit sofortiger Wirkung zum CEO
Der CEO von Delta sagt, die Fluggesellschaft sei mit den SkyMiles-Änderungen „zu weit gegangen“ und verspricht Anpassungen nach der Gegenreaktion der Vielflieger