September 22, 2023

Migrelo – Polacy w Niemczech

Finden Sie alle nationalen und internationalen Informationen zu Deutschland. Wählen Sie im City Stuff Magazin die Themen aus, über die Sie mehr erfahren möchten

Mission erfüllt, Indien versetzt die Mondlandefähre in den „Schlafmodus“.

Mission erfüllt, Indien versetzt die Mondlandefähre in den „Schlafmodus“.

Eine Ansicht des Mondes aus der Sicht des Landers Chandrayaan-3 während des Einsetzens in die Mondumlaufbahn am 5. August 2023 in diesem Screenshot aus einem am 6. August 2023 veröffentlichten Video. ISRO/Handout über REUTERS /File Photo Einholung von Lizenzrechten

NEU-DELHI, 3. September (Reuters) – Indien hat seine Mondsonde, das erste Fahrzeug, das den Südpol des Mondes erreicht, nach Abschluss seiner zweiwöchigen Mission zur Durchführung von Experimenten geparkt, teilte die Raumfahrtbehörde mit.

Das teilte die Indian Space Research Organization (ISRO) in einem Beitrag auf der Website Employment mit.

„Ich hoffe auf ein erfolgreiches Erwachen für eine weitere Reihe von Missionen!“ sagte ISRO. „Sonst wird sie für immer als Indiens Botschafterin auf dem Mond bleiben.“

Durch die Landung auf dem Mond schloss sich Indien den Vereinigten Staaten, China und der ehemaligen Sowjetunion an. Es überholte sie, als es die zerklüftete Antarktis erreichte, kurz nachdem die russische Luna 25 bei einem ähnlichen Versuch abgestürzt war.

Die sanfte Landung von Chandrayaan-3 nach ihrem gescheiterten Versuch im Jahr 2019 löste im bevölkerungsreichsten Land der Welt großen Jubel aus. Die Landung wurde von den Medien als Indiens größte wissenschaftliche Errungenschaft gefeiert.

ISRO sagte, Peregian habe mehr als 100 Meter (330 Fuß) zurückgelegt und damit das Vorhandensein von Schwefel, Eisen, Sauerstoff und anderen Elementen auf dem Mond bestätigt.

Indien hofft nun auf den Erfolg einer am Samstag gestarteten Sonde, um die Sonne zu untersuchen und Sonnenwinde zu überwachen, die Störungen auf der Erde verursachen können und normalerweise als Polarlichter beobachtet werden.

Die indische Weltraumforschungsorganisation sagte am Sonntag, dass „der Satellit in gutem Zustand“ sei und sich in der Erdumlaufbahn befinde, während er sich auf seine 1,5 Millionen Kilometer lange Reise vorbereitet.

Siehe auch  So beobachten Sie den Start des Satelliten Artemis 1 der NASA in der virtuellen 360-Grad-Realität

Arpan Chaturvedi berichtet; Herausgegeben von William Mallard

Unsere Standards: Thomson Reuters Trust-Grundsätze.

Einholung von Lizenzrechtenöffnet einen neuen Tab